FAQs
Alle Fragen und Antworten auf unserer Seite an einem Ort
Suchen Sie nach Schlagworten Ihrer Frage
Unsere meistgelesenen Fragen
- Die Anmeldungen an der Erstwunschschule erfolgen vom 08.02.2022 bis zum 11.02.2022.
- Der verpflichtende Aufnahmetest für die 5. Klasse ist am 14.02.2022 / ca. ab 14.00 Uhr. Der Test dauert ca. 60 Minuten. Er umfasst naturwissenschaftlich- mathematische Aufgaben.
- Nur für die Klassen 5 und 7 mit naturwissenschaftlich-mathematischem Profil gibt es unterschiedliche Aufnahmekriterien (s. Homepage).
- Die übrigen Klassen haben keine Aufnahmekriterien (außer bei Übernachfrage s.FAQ Übernachfrage Klasse 5 und 7)
- Die Schule richtet eine 5. Klasse mit 32 Schüler_innen ein.
- Die Schule richtet vier 7. Klassen mit jeweils 32 Schüler_innen ein.
- Ja, Ihr Kind hat ein Probejahr.
- Im Probejahr gibt es an unserer Schule bis zu vier verbindliche Informations– und Kommunikationsmöglichkeiten über den Leistungsstand Ihres Kindes.
- Im naturwissenschaftlich-mathematischen Bildungsgang (Klasse 5) wird ein entsprechendes Ranking erzeugt. Die 32 besten Schüler_innen werden aufgenommen. Vergleiche Aufnahmebedingungen Klassen 7 (s. Homepage).
- Die nicht aufgenommenen Schüler_innen verbleiben an der Grundschule oder wechseln an ein anderes Gymnasium ab Klassenstufe 5, sofern die Anmeldung und der Platz vorliegen.
- Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat erneut die Einrichtung einer zweiten 5. Klasse zum Schuljahr 2021/2022 beantragt. Dieser Antrag ist noch nicht entschieden.
Oder stöbern Sie durch alle vorhandenen Fragen:
- Die Anmeldungen an der Erstwunschschule erfolgen vom 08.02.2022 bis zum 11.02.2022.
- Der verpflichtende Aufnahmetest für die 5. Klasse ist am 14.02.2022 / ca. ab 14.00 Uhr. Der Test dauert ca. 60 Minuten. Er umfasst naturwissenschaftlich- mathematische Aufgaben.
- Die Anmeldungen an der Erstwunschschule erfolgen vom 15.02.2022 bis 23.02.2021.
- Nur für die Klassen 5 und 7 mit naturwissenschaftlich-mathematischem Profil gibt es unterschiedliche Aufnahmekriterien (s. Homepage).
- Die übrigen Klassen haben keine Aufnahmekriterien (außer bei Übernachfrage s.FAQ Übernachfrage Klasse 5 und 7)
- Jahrgangsstufe 5:
Formulare „Anmeldebogen für die Sekundarstufe 1 (Jahrgangsstufe 5)“, „Förderprognose“, Kopie des letzten Zeugnisses, 1 Passbild - Jahrgangsstufe 7:
Formular „Anmeldebogen für die Sekundarstufe 1 (Jahrgangsstufe 7)“, Kopie des letzten Zeugnisses, 1 Passbild
- Die Schule richtet eine 5. Klasse mit 32 Schüler_innen ein.
- Die Schule richtet vier 7. Klassen mit jeweils 32 Schüler_innen ein.
- Die Klasse 5 ist naturwissenschaftlich-mathematisch profiliert.
- Eine 7. Klasse ist naturwissenschaftlich-mathematisch profiliert.
- Eine 7. Klasse (Regelklasse) ist in Englisch und Französisch sprachverstärkt mit bilingualen Modulen ab Klassenstufe 8 profiliert.
- Zwei 7. Klassen weisen kein spezielles Profil auf.
- Im naturwissenschaftlich-mathematischen Bildungsgang (eine 7. Klasse) wird ein entsprechendes Ranking erzeugt. Die 32 besten Schüler_innen werden aufgenommen. Vergleiche Aufnahmebedingungen Klassen 7 (s. Homepage).
- Für die drei Regelklassen wird ein entsprechendes Ranking (Durchschnittsnote der Förderprognose) erzeugt. Die besten 96 Schüler_innen werden aufgenommen. Vergleiche Aufnahmebedingungen Klassen 7 (s. Homepage).
- Sie bekommen vom Schulamt Spandau ggf. entsprechend Ihrem Anmeldewunsch (Wunschschule 2, Wunschschule 3) einen Schulplatz angeboten. Sollten diese Einzelstandorte ebenfalls keine Kapazitäten haben, erhalten Sie das Angebot eines anderen Schulplatzes.
- Im naturwissenschaftlich-mathematischen Bildungsgang (Klasse 5) wird ein entsprechendes Ranking erzeugt. Die 32 besten Schüler_innen werden aufgenommen. Vergleiche Aufnahmebedingungen Klassen 7 (s. Homepage).
- Die nicht aufgenommenen Schüler_innen verbleiben an der Grundschule oder wechseln an ein anderes Gymnasium ab Klassenstufe 5, sofern die Anmeldung und der Platz vorliegen.
- Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat erneut die Einrichtung einer zweiten 5. Klasse zum Schuljahr 2021/2022 beantragt. Dieser Antrag ist noch nicht entschieden.
- Am Schultyp Gymnasium ist eine zweite Fremdsprache Pflicht.
- Die Schule bietet als zweite Fremdsprache ab Klassenstufe 7 wahlweise Französisch und Latein an.
- Ab Klassenstufe 8 kann eine dritte Fremdsprache erlernt werden. Die Schule bietet als dritte Fremdsprache wahlweise Französisch, Latein und Spanisch an.
- Ja, Ihr Kind kann in allen Klassen die von der Schule eingerichteten Fremdsprachen erlernen – unabhängig vom Bildungsgang (Profil der Klasse).
- Die Schule bietet als zweite Fremdsprache ab Klassenstufe 7 wahlweise Französisch und Latein an.
- Ab Klassenstufe 8 kann eine dritte Fremdsprache erlernt werden. Die Schule bietet als dritte Fremdsprache wahlweise Französisch, Latein und Spanisch an.
- Nehmen Sie die Empfehlung der Grundschule ernst.
- Beachten Sie die schulischen Aussagen der Beratungsgespräche.
- Vereinbaren Sie ggf. ein Beratungsgespräch an unserem Gymnasium.
- Ja, Sie können Ihr Kind am Schultyp Gymnasium anmelden. Der Elternwusch ist entscheidend.
- Alle Schüler_innen haben ein Probejahr.
- Die Aufnahme- und Ablehnungsbescheide 5. Klassen werden am 10.03.2021 versendet.
- Die Aufnahme- und Ablehnungsbescheide 7. Klassen werden am 28.05.2021 versendet.
- Ja, Ihr Kind hat ein Probejahr.
- Im Probejahr gibt es an unserer Schule bis zu vier verbindliche Informations– und Kommunikationsmöglichkeiten über den Leistungsstand Ihres Kindes.
- Ihr Kind verlässt den Schultyp Gymnasium.
- Ihr Kind steigt an einer ISS oder an einer Gemeinschaftsschule in der Regel in die Klassenstufe 8 auf.