Auch in diesem Jahr hat das Stein-Gymnasium ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Bewegung gesetzt: 30 engagierte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern haben am Berliner Stadtradeln teilgenommen – und das mit beeindruckendem Einsatz.
Über einen Zeitraum von drei Wochen legte unser Schulteam bei insgesamt 485 Fahrten viele Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Einige besonders sportliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen dabei auf über 100 Kilometer pro Woche – eine Spitzenleistung, die zeigt, wie motiviert unsere Schulgemeinschaft unterwegs war.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Durch den konsequenten Verzicht aufs Auto konnten 543 Kilogramm CO₂ eingespart werden. Damit hat das Stein-Gymnasium nicht nur aktiv zum Klimaschutz beigetragen, sondern auch den Teamgeist gestärkt und ein Zeichen für umweltbewusste Mobilität gesetzt.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement – und hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Radbegeisterte aus unserer Schulgemeinschaft dabei sind!
Digitale Input- und Austauschplattform “Coffee Corner” der Fachstelle für Suchtprävention:
dienstags, 15:00-16:30 Uhr
24.06.: “Faszination Social Media: Zwischen Reiz und Reizüberflutung”
08.07.: “Lachgas – nicht nur lustig! Risiken von Lachgas und Mischkonsum” (in Kooperation mit der BSR)
23.09.: “Suchtprävention im Kontext von Flucht – Herausforderungen und Perspektiven”
14.10.: “Psychisch gesund trotz Achterbahn der Gefühle in der Pubertät” (im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit)
25.11.: “Neue Methode zur Umsetzung mit jungen Menschen zu Vape-Konsum“
Die Veranstaltungen finden immer dienstags in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Bitte richten Sie Ihre Anmeldungen an anmeldung@berlin-suchtpraevention.de unter Nennung des Datums und des Themas der jeweiligen Veranstaltung. Anschließend erhalten Sie einen Zugangslink zur Veranstaltung.
Für mehr Informationen besuchen Sie: https://www.berlin-suchtpraevention.de/veranstaltungen/kategorien/coffee-corner/