Enthält die Beiträge des Fachs Englisch
Die britische Schriftstellerin Bernardine Evaristo, die 2019 für ihren Roman „Mädchen, Frau etc.“ den Booker Prize gewann, war am 13. September für eine Lesung in Berlin. Schülerinnen und Schüler zweier Grundkurse und eines Leistungskurses Englisch des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums besuchten die begehrte Veranstaltung, die im Rahmen des alljährlichen Internationalen Literaturfestivals stattfand, mit Frau Koopmann, Frau Penney und Frau Stegemann.
Humorvoll, bodenständig und authentisch teilte Bernardine Evaristo prägende Ereignisse ihrer Jugend mit dem – wie sie feststellte – größtenteils jungen Publikum. Als Tochter einer Britin und eines Nigerianers lebte sie in einer vornehmlich „weißen“ Gegend bei London, wo die Familie schon früh Rassismus und Ausgrenzung erfuhr. Die Teenagerin Bernardine Evaristo spielte Theater und begann sich aktiv für marginalisierte Gruppen einzusetzen. Ihr Erfolg als Autorin fand ihren Höhepunkt, als sie als erste schwarze Britin 2019 den Booker Prize mit „Girl, Woman, Other“ gewann. In diesem Roman erzählt Frau Evaristo die Geschichten von zwölf britischen „Mädchen/Frauen/Anderen“.
In dem anschließenden Gespräch mit dem jungen Publikum gab Frau Evaristo praktische Tipps, um Schreibblockaden oder Selbstzweifel beispielsweise durch die Beschäftigung mit Affirmationen zu überwinden und erklärte, dass sie die Punktsetzung in ihrem Roman u.a. aus Experimentierfreude weggelassen habe.
Nach dem Event konnten die Schüler und Schülerinnen (und die Lehrerinnen) sich ein Exemplar des Buches (kaufen und) signieren lassen. Insgesamt war es für alle Beteiligten eine sehr schöne und inspirierende Exkursion.
Bild und Text: A. Stegemann & N. Penney
Are you interested in an official Cambridge language certificate? Then you’ve come to the right place! In the Cambridge study groups we will accompany you on your way to the Cambridge certificate and get you ready to start! Find all the important information on our flyer and come along.
Am 06.09.22 fand auch in diesem Jahr wieder die feierliche Übergabe der Cambridge-Zertifikate an Schülerinnen und Schüler unserer Schule durch Herrn Verch statt. 18 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung PET auf dem Niveau B1 und sechs Schülerinnen sogar auf dem Niveau B2 (FCE)erfolgreich abgeschlossen. Dadurch haben sich diese Schülerinnen und Schüler international anerkannte und wertvolle Zusatzqualifikationen für ihren Lebenslauf erworben, die lebenslang gültig sind. Frau Koopmann und Frau Schüller sind sehr stolz auf diesen Jahrgang und gratulieren allen ganz herzlich.
Text und Bild: A. Schüller
(auf dem Bild von links) Victoria Laryn, Charisma Isa und Victoria Pender
Jedes Jahr nehmen einige Klassen an dem
Englischwettbewerb The Big challenge teil und
erfreuen sich anschließend an
Auszeichnungen und tollen Preisen
The Big Challenge ist ein spielerischer
Englischwettbewerb, basierend auf Multiple-Choice
Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und
Landeskunde. Pro Jahrgangsstufe wird ein eigener
Fragebogen entwickelt, welcher sich nach den
Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens für Sprachen (GER) richtet und
die Motivation am eigenständigen Englischlernen
steigern soll. Die SchülerInnen können sich mit
Online-Lernspielen selbständig vorbereiten
Link zur Homepage:
https://www.thebigchallenge.com/de/teacher/
Am 14. Februar 2020 gastierte das White Horse Theatre mit drei englischsprachigen Theaterstücken in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Zwei Teams aus Muttersprachler*innen führten in beeindruckender Weise The Empty Chair, Two Gentlemen und The Merchant of Venice für fast 500 Schüler*innen auf.
Die 5a, 6a und drei siebte Klassen schauten sich The Empty Chair an. Robbies Vater hat die Familie verlassen und jetzt sitzen Robbie und seine Mutter allein zuhause – mit einem leeren Stuhl. Plötzlich landet ein Raumschiff im Garten und ein fremder Mann namens Jared erscheint im Haus. Kommt er tatsächlich von einem anderen Planeten? Robbies Mutter ist glücklich und bald schon wird der Fremde zum Teil der Familie. Doch Robbie bleibt misstrauisch. Es vergeht ein ganzes Jahr, bis Robbie Jared vertraut. Das Theaterstück bietet Schüler*innen lustige Unterhaltung und spricht gleichzeitig ein wichtiges Thema an: Wie kommt ein Kind mit einer neuen Familiensituation und einem möglichen neuen Stiefvater zurecht?
Einige achte und neunte Klassen schauten sich Two Gentlemen an. Piers und Vincent sind seit frühester Kindheit befreundet. Als die zwei aufs Internat kommen, verlieben sich beide in Silvia, die Tochter des Schuldirektors. Wird ihre Freundschaft diesen Konflikt überstehen? Und was wird Julia, die Freundin von Piers, zu seinem gebrochenen Treueversprechen sagen? Dieses unterhaltsame Stück ist eine moderne Adaption der Shakespeare-Komödie Zwei Edelmänner von Verona und handelt von den Liebes- und Freundschaftswirren im Teenager-Alter.
Alle Grund- und Leistungskurse Englisch schauten sich William Shakespeares The Merchant of Venice an. Das berühmte Theaterstück handelt von Liebe, zweifelhaften Geschäften und Antisemitismus. Während Shakespeares Themen hoch aktuell sind, stellt die leicht vereinfachte Originalsprache eine Herausforderung dar. Die Begeisterung vieler Schüler*innen war in ihren Gesichtern zu sehen. Im Anschluss an die Aufführungen stellten zahlreiche Schüler*innen Fragen auf Englisch an die Schauspieler*innen über das Stück oder ihren Beruf.
Die Möglichkeit, den Schulalltag einmal zu unterbrechen und ein englischsprachiges Theaterstück auf der Bühne zu erleben, empfanden alle Zuschauer*innen – Schüler*innen und Lehrer*innen – als eine große Bereicherung.
Some Impressions of The Merchant of Venice
I am a Jew. Hath not a Jew eyes? Hath not a Jew hands, organs, dimensions, senses, affections, passions?…If you prick us, do we not bleed?If you tickle us, do we not laugh? If you poison us, do we not die? And if you wrong us, shall we not revenge?
Informationen zu den Theaterstücken: White Horse Theatre
Beitrag: Annemarie Stegemann
Fotos: Patrick Neumann
21. Februar 2020
Jedes Jahr auf’s Neue freuen sich Schüler und Schülerinnen der siebten und achten Klassen unserer Schule auf den Besuch ihrer Brieffreunde und –freundinnen aus Rickmansworth, London. Am 5. Dezember war es wieder so weit.
Nach der Begrüßung in der Aula gingen die deutschen und englischen Schüler und Schülerinnen in die geschmückten Klassen und lernten sich beim „Lunch“ besser kennen. Es gab vier deutsche Klassen, die rund 80 Schüler und Schülerinnen aus England empfingen. Nach dem Austausch in den Klassen sind Gruppen von vier bis sechs Personen zum Weihnachtsmarkt Spandau gelaufen, wo sie viel Spaß miteinander hatten.
Beitrag: Yassin Bouazzati, 7a
Fotos: Janine Habedank & Annemarie Stegemann
18. Dezember 2019
The whole project exists because of a presentation from school. Today Plant-for-the-Planet is a global movement with a big goal: Planting trees all over the world to tackle climate change.
The initiative was founded in 2007 by the nine-year-old Felix Finkbeiner. He got his inspiration from Wangari Maathai who planted 30 million trees. Felix‘s intention was to motivate children all over the world to plant trees and to take responsibility for their future, while adults are only talking about minimizing CO2 emissions.
Everybody is asked to support the project. The easiest way to do so is probably to buy 5 bars of chocolate. Traders and producers pass on their profits and plant new trees to reduce carbon dioxide emissions.
20% is used for new trees, 18% for climate neutral production, 21% for fair trading, 10% for our future, 17% for the transportation and 14% for milk from the region.
As you can see „Die Gute Schokolade“ absolutely deserves its name. However, if you don‘t want to eat that much chocolate, you can also post a picture on Instagram, Facebook or Twitter with ‘your’ #schokoladenseite.
In the following you can see photos that Mrs. Stegemann and her English advanced course took in the last lesson. Maybe you get some inspiration from it. Over the last few weeks we’ve had a closer look at climate change and its consequences and find it really important to get active for our future.
We would really like you to inform your friends and family about the project and, of course, take some photos as well.
Beitrag: Sarah Ruef & Shane Tiele (LK Englisch, Frau Steegemann)
Fotos: Vincent Dujmic
25. Oktober 2019