Die Spandauer Mauer als Grenze zwischen zwei Welten (1961-1989)
Dreißig Jahre sind seit ihrem “Fall” vergangen, aber noch immer ist sie in vielen Köpfen existent: die Mauer. Eine Generation reicht offensichtlich nicht, sie verschwinden zu lassen. Das ist einerseits wichtig – Geschichte als Lehrmeister; das ist andererseits fatal – Vergangenheit, die trennt. Spandauer haben – als Bewohner des westlichsten aller Berliner Westbezirke – ein ganz besonderes Verhältnis zu dem ungeliebten, aber für achtundzwanzig Jahre real existierenden Bauwerk vor ihrer Gartenpforte entwickelt. Einerseits wächst zusammen, was zusammen gehört zwischen Ost-Staaken und West-Staaken, zwischen Spandau und Falkensee, zwischen Kladow und Glienicke. Andererseits droht das Vergessen: Wie war das Leben damals nochmal – im Schatten der Mauer?
Dieser Frage stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Geschichts-Leistungskurse aus dem 3. Semester sowie des Profilkurses Geschichte der 10. Klasse. In Zusammenarbeit mit der Spandauer Jugendgeschichtswerkstatt, ihrem Leiter Uwe Hofschläger, seiner Kollegin Rieke Imhof und den anleitenden Lehrern Frau Gross und Herrn Perlwitz recherchierten sie in Archivmaterialien, führten Interviews mit Zeitzeugen, fertigten Modelle der Grenzanlagen und Ausstellungsplakate zu ausgewählten Themen vom – nicht nur Spandauer – Leben mit der Mauer an.
Seit heute hängt die anspruchsvolle und äußerst sehenswerte Ausstellung auf unserem Schulgelände – an der “Mauer” zwischen traditionellem Stein-Grundstück im Westen und zukünftigem Stein-Erweiterungsgrundstück im Osten. Keine Sorge – auch diese Mauer wird fallen.
Eiskeller in Berlin-Spandau
Grenzdurchbrüche
Mauertote in Spandau
Spionage an der Mauer
Grenzzwischenfälle an der Spandauer Mauer
Read more