Anmeldung für die 5. Klasse
Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2022/2023:
07.02. – 10.02.2023
Mit folgenden Unterlagen melden Sie Ihr Kind bei uns an:
o Ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen für die Sekundarstufe I und Förderprognose der Grundschule (IM ORIGINAL)
o Zeugniskopie des Halbjahreszeugnisses 4. Klasse sowie Arbeits- und Sozialverhalten (KEINE ORIGINALE!)
o Ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeblatt (intern) 5. Klasse vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
o 1. Passbild Ihres Kindes (für das Schülerausweisdokument)
Diese Unterlagen geben Sie bitte in einen Umschlag und geben ihn (nach Überprüfung der Vollständigkeit der Unterlagen) direkt in der Schule in der dafür vorgesehenen Sammelbox ab (Beschilderung ist ab dem offiziellen Anmeldezeitraum vorhanden). ACHTUNG: unvollständige Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden!
o Benötigen Sie Hilfe? Wir sind gerne – nach Terminvereinbarung – telefonisch für Sie da!
Telefonnummer: 0049 (0)30 330 96 53
Der Eignungstest wird als Präsenzveranstaltung an unserer Schule durchgeführt. Als Tag des Tests wurde der (14.02.2023) festgelegt. Voraussichtlich wird der Nachmittag ab 14:00 Uhr hierfür verwendet – genauere Informationen erhalten Sie hierzu noch über unsere Schulhomepage.
Für ein eventuell notwendiges Auswahlgespräch bei Punktegleichheit werden Sie gesondert informiert.
Hintergrundwissen zu unserer 5. Klasse:
Wir ermöglichen den Besuch des Gymnasiums ab Klassenstufe 5, indem wir bis zu zwei 5. Klassen mit naturwissenschaftlich-mathematischem Schwerpunkt einrichten. Mit diesem Angebot wollen wir Schülerinnen und Schüler, die besonderes Interesse am Lernstoff haben und leistungsstark sind, besser fördern. Im Umfang von bis zu drei zusätzlichen Wochenstunden erfolgt eine Betonung der naturwissenschaftlich-mathematischen Fächergruppe.
Uns ist bewusst, dass die Neigungen dieser Altersgruppe noch nicht voll ausgeprägt sein müssen. Mit unserem naturwissenschaftlich-mathematischen Angebot möchten wir Ihren Kindern die Möglichkeit geben, sich mit entsprechenden Inhalten intensiver zu beschäftigen. Wir vergrößern damit die Akzeptanz dieser Fächer und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern durch den intensiveren Umgang mit den naturwissenschaftlichen Inhalten ein besseres Verständnis und somit auch bessere Leistungen.
Die Anzahl der Unterrichtstunden (30 Stunden pro Woche) ist identisch mit der Wochenstundenzahl in der 5.Klasse einer Grundschule. Wie auch bei den Schülerinnen und Schülern, die ab Klasse 7 das Gymnasium besuchen, beträgt die Schulzeit bis zum Abitur 12 Jahre.
Fremdsprachenfolge
- Englisch (ab Klasse 5)
- wahlweise Französisch oder Latein (ab Klasse 7)
- Spanisch als 3. Fremdsprache ab Klasse 8 wählbar.
Aufnahmebedingungen für die Klassenstufe 5
Es gelten besondere Aufnahmebedingungen für diese 5. Klassen:
- Noten des ersten Schulhalbjahres der Jahrgangsstufe 4 in den Fächern Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Englisch; dabei wird die Note in Mathematik mit dem Faktor 3, die Note in Deutsch mit dem Faktor 2 multipliziert. Die Noten in Sachunterricht und Englisch zählen einfach. Die Notensumme aus diesen Fächern darf nicht höher als 15 sein; die Leistungen in Mathematik müssen mindestens mit „gut“ bewertet sein. (0 – 5 Punkte)
- Schülerinnen/Schüler, die diese Voraussetzungen erfüllen (s.o.), nehmen an einem standardisierten Eingangstest mit naturwissenschaftlich-mathematischem Schwerpunkt teil. (0 – 10 Punkte)
- Förderprognose der Grundschule (Gutachten), die die vier zentralen Kompetenzkriterien bewertet (0 – 5 Punkte):
– Schüler erkennt grundlegende Regeln/Prinzipien und kann sie sachgerecht anwenden.
– Schüler arbeitet strukturiert und selbstständig.
– Schüler plant und organisiert Arbeitsschritte zügig und zielgerichtet, verknüpft Inhalte.
– Schüler ist interessiert und Neuem gegenüber aufgeschlossen.
Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler für die neuen 5.Klassen richtet sich nach dem Ergebnis (max. 20 Punkte) aus der Punktsumme der Noten (s.1.), den Punkten des Eingangstests (s. 2.) und der Bewertung der vier zentralen Kompetenzkriterien (s. 3.). Bei gleichem Punkteergebnis ist ein zusätzliches Gespräch mit der Schulleitung entscheidend.
Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2023/24
07.02. – 10.02.2023
Testtag 14.02.2023; 14:00 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Circa einen Monat später (genaues Datum folgt in Kürze) sendet Ihnen das bezirkliche Schulamt bereits die Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes an der gewünschten Schule zu.
Sollte Ihr Kind dort keinen Schulplatz erhalten, können Sie am Zweitwunschverfahren teilnehmen. Dafür erhalten Sie mit dem Ablehnungsschreiben der Erstwunschschule und dem Original-Anmeldebogen eine Information über alle Schulen mit freien Plätzen.
Dies gilt auch für das Drittwunschverfahren.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind an jeder Wunschschule selbst anmelden müssen.
ANMELDEFORMULAR für die 5. Klasse.
Weitere Informationen
Flyer für die 5. Klasse -für interessierte Eltern und Schüler
- Die Anmeldungen an der Erstwunschschule erfolgen vom 08.02.2022 bis zum 11.02.2022.
- Der verpflichtende Aufnahmetest für die 5. Klasse ist am 14.02.2022 / ca. ab 14.00 Uhr. Der Test dauert ca. 60 Minuten. Er umfasst naturwissenschaftlich- mathematische Aufgaben.
- Die Anmeldungen an der Erstwunschschule erfolgen vom 15.02.2022 bis 23.02.2021.
- Nur für die Klassen 5 und 7 mit naturwissenschaftlich-mathematischem Profil gibt es unterschiedliche Aufnahmekriterien (s. Homepage).
- Die übrigen Klassen haben keine Aufnahmekriterien (außer bei Übernachfrage s.FAQ Übernachfrage Klasse 5 und 7)
- Jahrgangsstufe 5:
Formulare „Anmeldebogen für die Sekundarstufe 1 (Jahrgangsstufe 5)“, „Förderprognose“, Kopie des letzten Zeugnisses, 1 Passbild - Jahrgangsstufe 7:
Formular „Anmeldebogen für die Sekundarstufe 1 (Jahrgangsstufe 7)“, Kopie des letzten Zeugnisses, 1 Passbild
- Die Schule richtet eine 5. Klasse mit 32 Schüler_innen ein.
- Die Schule richtet vier 7. Klassen mit jeweils 32 Schüler_innen ein.
- Die Klasse 5 ist naturwissenschaftlich-mathematisch profiliert.
- Eine 7. Klasse ist naturwissenschaftlich-mathematisch profiliert.
- Eine 7. Klasse (Regelklasse) ist in Englisch und Französisch sprachverstärkt mit bilingualen Modulen ab Klassenstufe 8 profiliert.
- Zwei 7. Klassen weisen kein spezielles Profil auf.
- Im naturwissenschaftlich-mathematischen Bildungsgang (eine 7. Klasse) wird ein entsprechendes Ranking erzeugt. Die 32 besten Schüler_innen werden aufgenommen. Vergleiche Aufnahmebedingungen Klassen 7 (s. Homepage).
- Für die drei Regelklassen wird ein entsprechendes Ranking (Durchschnittsnote der Förderprognose) erzeugt. Die besten 96 Schüler_innen werden aufgenommen. Vergleiche Aufnahmebedingungen Klassen 7 (s. Homepage).
- Sie bekommen vom Schulamt Spandau ggf. entsprechend Ihrem Anmeldewunsch (Wunschschule 2, Wunschschule 3) einen Schulplatz angeboten. Sollten diese Einzelstandorte ebenfalls keine Kapazitäten haben, erhalten Sie das Angebot eines anderen Schulplatzes.
- Im naturwissenschaftlich-mathematischen Bildungsgang (Klasse 5) wird ein entsprechendes Ranking erzeugt. Die 32 besten Schüler_innen werden aufgenommen. Vergleiche Aufnahmebedingungen Klassen 7 (s. Homepage).
- Die nicht aufgenommenen Schüler_innen verbleiben an der Grundschule oder wechseln an ein anderes Gymnasium ab Klassenstufe 5, sofern die Anmeldung und der Platz vorliegen.
- Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat erneut die Einrichtung einer zweiten 5. Klasse zum Schuljahr 2021/2022 beantragt. Dieser Antrag ist noch nicht entschieden.
- Am Schultyp Gymnasium ist eine zweite Fremdsprache Pflicht.
- Die Schule bietet als zweite Fremdsprache ab Klassenstufe 7 wahlweise Französisch und Latein an.
- Ab Klassenstufe 8 kann eine dritte Fremdsprache erlernt werden. Die Schule bietet als dritte Fremdsprache wahlweise Französisch, Latein und Spanisch an.
- Ja, Ihr Kind kann in allen Klassen die von der Schule eingerichteten Fremdsprachen erlernen – unabhängig vom Bildungsgang (Profil der Klasse).
- Die Schule bietet als zweite Fremdsprache ab Klassenstufe 7 wahlweise Französisch und Latein an.
- Ab Klassenstufe 8 kann eine dritte Fremdsprache erlernt werden. Die Schule bietet als dritte Fremdsprache wahlweise Französisch, Latein und Spanisch an.
- Nehmen Sie die Empfehlung der Grundschule ernst.
- Beachten Sie die schulischen Aussagen der Beratungsgespräche.
- Vereinbaren Sie ggf. ein Beratungsgespräch an unserem Gymnasium.
- Ja, Sie können Ihr Kind am Schultyp Gymnasium anmelden. Der Elternwusch ist entscheidend.
- Alle Schüler_innen haben ein Probejahr.
- Die Aufnahme- und Ablehnungsbescheide 5. Klassen werden am 10.03.2021 versendet.
- Die Aufnahme- und Ablehnungsbescheide 7. Klassen werden am 28.05.2021 versendet.
- Ja, Ihr Kind hat ein Probejahr.
- Im Probejahr gibt es an unserer Schule bis zu vier verbindliche Informations– und Kommunikationsmöglichkeiten über den Leistungsstand Ihres Kindes.
- Ihr Kind verlässt den Schultyp Gymnasium.
- Ihr Kind steigt an einer ISS oder an einer Gemeinschaftsschule in der Regel in die Klassenstufe 8 auf.